Lungenpraxis Hameln

Lungenpraxis Hameln

Unser Ärzteteam ist spezialisiert auf Krankheiten der Lunge und Atemwege sowie Allergologie und Schlafmedizin. Wir bieten die bestmögliche Diagnostik und Therapie, um die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Individuelle Betreuung und innovative Ansätze stehen bei uns im Fokus.

Buchen Sie Ihre Sprechstunde jetzt mit Doctolib

Nutzen Sie Doctolib für eine einfache und schnelle Terminbuchung bei unseren Fachärzten.

Unsere Ärzte

Dr. Klaus-Peter Gehrig
Geboren am 20. Juni 1958 in Hameln, begann die medizinische Laufbahn mit dem Studium an den Universitäten Würzburg und Göttingen von 1978 bis 1984. Nach der Promotion an der Universität Würzburg im Jahr 1984 erwarb er 1990 die Facharztanerkennung für Innere Medizin. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassten die Lungen- und Bronchialheilkunde, die er 1991 erlangte, gefolgt von der Allergologie im Jahr 1992 und der Umweltmedizin im Jahr 1997.
Seine Krankenhaustätigkeit führte ihn von 1984 bis 1989 ins Krankenhaus Hameln (Weser), wo er in der Inneren Medizin tätig war. Es folgten zwei Jahre in der Lungenfachklinik Diekholzen, wo er zunächst arbeitete und anschließend von 1991 bis 1993 als Oberarzt in der Lungenklinik Diekholzen tätig war. Im Mai 1993 nahm er schließlich die niedergelassene Tätigkeit als Lungenfacharzt in Hameln auf. Seit Januar 2000 führt er die Gemeinschaftspraxis mit Dr. Mosel.
Dr. med Jens Mosel
Geboren am 13. Juli 1964, absolvierte er von 1983 bis 1989 sein Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte 1992 in der Kinderpneumologie der MHH mit der Dissertation „Akute Phase Proteine“. Im Jahr 1997 erlangte er die Facharztanerkennung für Innere Medizin, gefolgt von der Facharztanerkennung für Lungen- und Bronchialheilkunde im Jahr 1999. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten und Qualifikationen zählen Allergologie und Rettungsmedizin. Zwischen Januar 1990 und September 1992 war er in der Lungenfachklinik Diekholzen beschäftigt, bevor er von Oktober 1992 bis Dezember 1997 in der Inneren Abteilung des Krankenhauses Hameln tätig war. Von Januar 1997 bis Dezember 1999 absolvierte er eine Weiterbildung in der Praxis von Dr. Gehrig, woraufhin die Gemeinschaftspraxis gegründet wurde.
Tanja Fahrenhorst
Geboren in Hannover, absolvierte sie von 1995 bis 2002 ihr Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover. Anschließend erlangte sie 2008 die Facharztanerkennung für Innere Medizin und 2011 für Pneumologie. Während ihrer Karriere hat sie sich auf verschiedene Schwerpunkte und Qualifikationen spezialisiert, darunter Rettungsmedizin (2009), Palliativmedizin (2011), Reisemedizin (2010) sowie Somnologie (Schlafmedizin). Zudem hat sie Kenntnisse in Akupunktur und traditioneller Chinesischer Medizin erworben. Von Mai 2002 bis Januar 2009 war sie im Vinzenzkrankenhaus Hannover tätig, gefolgt von einer Anstellung in der Lungenklinik Diekholzen von Februar 2009 bis Januar 2012.
Daniel Gehrig
Daniel Gehrig wurde in Hameln geboren und absolvierte von 2004 bis 2010 sein Studium an der Universität Göttingen. Im Jahr 2010 erhielt er dort die Approbation. Anschließend erwarb er 2015 die Facharztanerkennung für Innere Medizin und im Jahr 2018 für Pneumologie. Seine berufliche Laufbahn in der Krankenhaustätigkeit begann er von August 2010 bis November 2014 im Krankenhaus Göttingen-Weende, bevor er von November 2014 bis Januar 2017 im Krankenhaus Göttingen-Lenglern tätig war.

Leistungen

  •  Allergietest
  • Bronchoskopie: Endoskopische Spiegelung der Atemwege.
  • Bodyplethysmographie: Große Lungenfunktionsanalyse.
  • Bronchospasmolysetest: Messung der Reaktion auf ein bronchialerweiterndes Medikament.
  • CO-Diffusionskapazität: Messung der Sauerstoffübertragung vom Lungengewebe ins Blut.
  • Spirometrie: Messung der Lungenvolumina und -kapazitäten.
  • Provokationstestung: Nachweis einer Überempfindlichkeit der Bronchien (z. B. bei Asthma).
  • PO1/PI MAX: Messung der Atemmuskelkraft.
  • Röntgendiagnostik des Thorax: Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.
  • Sonographie: Ultraschalluntersuchung zur Darstellung innerer Organe und ggf. für schonende Eingriffe.
  • EKG (Elektrokardiogramm): Aufzeichnung der Herzaktivität und Fahrradergometrie
  • BGA (Blutgasanalyse): Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid und pH-Werten im Blut.
  • Pulsoxymetrie: Messung der Sauerstoffsättigung im Blut.
  • Bluttests (Eigenlabor und Fremdlabor): Nachweis von Infektionen, seltenen Erkrankungen und anderen krankheitsrelevanten Parametern.
  • Sputum-Untersuchung (Fremdlabor): Untersuchung von Atemwegssekreten zur Diagnose von Infektionen (z. B. Tuberkulose).

Kontaktformular

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Wo Sie uns finden

© 2025 Felix Mosel - Hameln
Nach oben scrollen